Arma 3 TFAR: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Arma Wiki
Neodym (Diskussion | Beiträge) (→Interface TFAR) |
Neodym (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 84: | Zeile 84: | ||
- Gewünschte Frequenz eingeben über Num-Block <br> | - Gewünschte Frequenz eingeben über Num-Block <br> | ||
- FREQ drücken um die Frequenz zu bestätigen <br> | - FREQ drücken um die Frequenz zu bestätigen <br> | ||
| + | |||
| + | == Allgemeine Tastaturbelegung TFAR == | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | == Allgemeine Tastaturbelegung TFAR == | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | == Allgemeine Tastaturbelegung TFAR == | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | == Allgemeine Tastaturbelegung TFAR == | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | == Allgemeine Tastaturbelegung TFAR == | ||
Version vom 24. September 2014, 14:09 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Tastaturbelegung TFAR
| Taste | Funktion |
|---|---|
| Push-to-talk button in TeamSpeak |
sprechen |
| ⇪ Caps Lock | In Funkgerät sprechen |
| Crtl+⇪ Caps Lock | In "long-range" Funkgerät sprechen |
| Ctrl+P | Funkgerät Interface öffnen |
| Alt+P | Funkgerät "long-range" Interface öffnen |
| Ctrl+← / ↑ / → | Schnell wechsel Kurzstrecken Stereo Modus |
| Alt+← / ↑ / → | Schnell wechsel "long-range" Stereo Modus |
| Num [1-8] | Schnell wechsel Kanäle |
| Crtl+Num [1-8] | Schnell wechsel Kanäle auf "long-range" |
| Ctrl+Tab ↹ | Wechsel zwischen: Whispering, Normal und Yelling |
Funkgerät Typen
| Radio | Seite | Reichweite | Frequenz | Class |
|---|---|---|---|---|
| BLUEFOR | 5 km | 30-512Mhz | tf_anprc152 | |
| BLUEFOR | 20 km | 30-87Mhz | tf_rt1523g | |
| OPFOR | 5 km | 30-512Mhz | tf_fadak | |
| OPFOR | 20 km | 30-87Mhz | tf_mr3000 | |
| INDEPENDENT | 5 km | 30-512Mhz | tf_anprc148jem | |
| INDEPENDENT | 20 km | 30-87Mhz | tf_anprc155 | |
| All | 70 - 300 m | 32-41Mhz | --------- |
Interface TFAR
- Funkgerät muss sich im Inventarslot befinden
- Ctrl+P zum öffne des Interface
- Gewünschten Channel wählen mit dem Crtl+Num [1-8]
- CLR drücken, löscht die aktuelle Frequenz
- Gewünschte Frequenz eingeben über Num-Block
- FREQ drücken um die Frequenz zu bestätigen